Das Alte Jagdhaus – The House of the Harvester
Ursprünglich wurde das Haus als sogenannte Schnitterkaserne gebaut und gehörte dem Schloss Sukow an, das oben am Dorfteich steht. Auch die Bibel spricht von Schnittern, die als die Erntehelfer Gottes auf die Erde gesandt wurden, um am Ende der Zeit das Unkraut vom Weizen trennen und die himmlische Ernte einzufahren.
Möge Gott uns dabei helfen, seine kleinen vierbeinigen Erntehelfer aus dem Alten Jagdhaus, dem House of the Harvester, in die Welt zu senden und die Seelen der Menschen mit Liebe zu erfüllen. Mögen Gottes kleine Engel das Dunkle des Lebens aus ausrotten, Freude säen und ihre Menschen Liebe ernten.
Und möge uns allen Frieden untereinander geschenkt sein.
The House of the Harvester, das Alte Jagdhaus, beherbergt eine kleine, christlich ganzheitliche Hundezucht, direkt am Rande des Naturparks der Mecklenburgischen Schweiz. Neben
- naturnaher, selbstzubereiteter Nahrung sowie
- alternativen und naturheilpraktischen Heilverfahren
bietet das Alte Jagdhaus
- viel Stille
- und die unmittelbare Nähe zur Natur
die für das Wohlergehen der kleinen Zarenhunde grundlegend sind.
Außerdem steht ein kleiner Seminarraum zur Verfügung, in dem regelmäßig Bolonka Zwetna Pflege Seminare statt fnden und der eine christliche Begegnungsstätte beherbergt. Die Begegnungsstätte ist offen für alle, die dem Kummer, die der Zeitgeist über das Leben bringt, zu entgehen hoffen. Wenn auch nur ab und zu, für eine kurze Zeit.
Auslauf soweit das Auge reicht
Das große Gelände ohne direkte Nachbarn, von weiten Äckern und schützenden Eichen umgeben, erlaubt den fröhlichen, vierbeinigen Bewohnern ausgiebiges Spielen und lautes Toben, ohne gestört zu werden oder selbst zu stören.
Einzig das Plätschern des Baches, der in der kalten Jahreszeit Wasser trägt, ist an windstillen Tagen zu hören. Wenn im Frühling und im Herbst die Stürme aufziehen, bereichern das Rauschen der Blätter und das Wogen der Bäume die Atmosphäre; und das unterhaltsame Gezwitscher der Vögel hebt die Stimmung, sobald sie lautstark und klangvoll den Sommer einleiten.
Ab und an hört man das Bellen der Hunde, sollte doch einmal ein einsamer Spaziergänger auf dem sandigen Landwirtschaftsweg, etwas ab vom Haus hinter dem Bach, entlangschlendern.
Treten Sie ein und fühlen Sie sich Willkommen in dem kleinen Bolonka-Paradies im Herzen Mecklenburgs, in dem keine Menschenseele unberührt bleibt und kein Herz frieren muss.
Gerne empfangen wir – mein Rudel und ich – Sie einmal persönlich im Alten Jagdhaus. Vorher bitte ich Sie jedoch um drei wichtige Dinge:
- Ziehen Sie bitte nicht ihre neuste Prada-Glanzleggins an, sondern bevorzugen Sie die alte Jeans oder Jogginghose, der auch ein paar Hundetapsen nichts anhaben können. Manch eine Begrüßung kann etwas stürmisch ausfallen.
Seien Sie sich bitte im Klaren darüber, dass dies die Heimat meiner Hunde ist und Sie, wer auch immer Sie sein mögen,
im ersten Augenblick ein Fremder sind. Darum:
- Bitte nehmen Sie sich Zeit, um als erstes diese liebevollen Hunde-Seelen zu begrüßen und erlauben sie ihnen zu verstehen, dass Sie es gut mit ihnen meinen.
Das Wichtigste im Alten Jagdhaus sind die Hunde!
Ich, der Mensch, bin zweitrangig. Mich können Sie immer noch begrüßen.
- Unbedingt vorher anrufen und einen Termin vereinbaren! Leider kann ich niemanden unangemeldet auf den Hof lassen.
(Für einen persönlichen Beratungstermin, für Informationsgespräche und allgemeine Beratungen bin ich nach Terminabsprache jederzeit zu haben und heiße Sie selbstverständlich herzlich willkommen. Jedoch erlaube ich mir, eine kleine Aufwandtentschädigung als Ausgleich zu nehmen.)
Ich liebe Dich (Hebräisch = Ich sehe Dich)
Im Hebräischen bedeutet der Satz ‚Ich liebe Dich‘ wörtlich übersetzt ‚Ich sehe Dich‘
Sobald meine Hunde, denen mein Leben gehört, wissen, dass sie gesehen werden, mit anderen Worten: dass sie geliebt werden, wird hier auf dem Hof Frieden herrschen und das Rudel wird nach einer anfänglichen, immer etwas stürmischen Begrüßung, mit viel Freude und Begeisterung, friedlich und im Einklang mit der Situation, Ihren Besuch in vollen Zügen genießen – so, wie für den liebevollen Zarenhund Bolonka Zwetna typisch.
Antonia Katharina Tessnow
Bolonka Zwetna aus dem Alten Jagdhaus
Die Hundezucht in Mecklenburg Vorpommern